AGB-Fotoworkshops raum437
1. Allgemeines
Die Aufgabe der Fotoworkshops des raum437 ist es, Interessierten und Begeisterten der Fotografie praxisbezogenes Wissen und erworbene Erfahrungen in Fachseminaren zu vermitteln.
2. Allgemeines
Eine exakte Koordinierung der Termine, die Ausgestaltung und Organisation der Seminare und die Kalkulation der Seminargebühren setzen die Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen des raum437 voraus. Durch die Anmeldung zu einem Seminar und die folgende Teilnahmebestätigung durch raum437 wird ein gültiger Vertrag über die Teilnahme am Seminar und den Inhalten abgeschlossen. Unabhängig von der Kenntnisnahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund einer über das Internet erfolgenden Anmeldung zu einem Fotoseminar werden diese zusammen mit der Teilnahmebestätigung durch den raum437 dem Seminarteilnehmer übersendet. Soweit keine abweichenden Vertragsbedingungen schriftlich vereinbart wurden, gelten für die Teilnahme an den Fotoseminaren des raum437 ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3. Angebote und Preise
Die von raum437 veröffentlichten Angebote über Termine und die Durchführung von Seminaren sind freibleibend und nicht auszuschließende Fehler oder Irrtümer der Angebote bleiben vorbehalten. Der Umfang der vom raum437 zugesagten Leistungen innerhalb eines Seminars ergibt sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung. Da der raum437 auf eine individuelle Behandlung der Seminarteilnehmer großen Wert legt, bleiben dem Seminarleiter Programmänderungen im Rahmen des Seminarthemas im Interesse der Seminarteilnehmer vorbehalten. Soweit besondere Bedingungen in den einzelnen Seminarankündigungen angegeben sind, gelten diese mit der Teilnahmebestätigung durch den raum437 als vereinbart.
4. Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist für das jeweilige Seminar in der Seminarbeschreibung angegeben. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Seminar spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn abgesagt werden.
5. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des raum437, bzw. per email über raum437@rosendahlfoto.com. Mit der auf die Anmeldung folgenden schriftlichen Teilnahmebestätigung (die von raum437 auch per E-Mail übermittelt werden kann), kommt ein Vertrag auf Grundlage dieser AGB zwischen dem Anmeldenden und raum437 über die Teilnahme an dem entsprechenden Seminar zustande. Der Seminarteilnehmer hat sicher zu stellen, dass die Teilnahmebestätigung unter der von ihm angegebenen E-Mailadresse ohne technische Einschränkungen zugestellt werden kann.
Mit der Anmeldebestätigung seitens des raum437 erhält der angemeldete Teilnehmer eine Rechnung über die im Angebot für das Fotoseminar genannten Seminargebühren. Diese sind innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Rechnung inklusive der ausgewiesenen Mehrwertsteuer ohne Abzug auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto des raum437 zu überweisen. Sollte die Überweisung nicht fristgerecht eingehen, ist raum437 berechtigt, die Anmeldebestätigung zurückzuziehen und einen anderen Bewerber die Teilnahme an dem Fotoseminar zu gewähren.
6. Stornierung durch einen Teilnehmer
Jeder, der sich als Teilnehmer an einem Fotoseminar des raum437 angemeldet hat, kann bis 6 Wochen vor Seminarbeginn seine Anmeldung schriftlich oder per E-Mail zurücknehmen. In diesem Fall wird dem angemeldeten Teilnehmer eine Bearbeitungsgebühr von € 40,- in Rechnung gestellt. Bei späteren Stornierungen ist raum437 – unabhängig vom Grund der Stornierung – berechtigt, folgende Kosten in Rechnung zu stellen:
bei einer Stornierung bis 2 Wochen vor dem Termin des Fotoseminars 30 und bis eine Woche vor dem Termin des Fotoseminars 50 der Seminargebühr.
Bei einer späteren Abmeldung verfällt die gesamte Zahlung des angemeldeten Teilnehmers und raum437 ist nicht zu einer Rückzahlung verpflichtet. Der stornierende Teilnehmer kann einen Ersatzteilnehmer benennen und wird durch die verbindliche Buchung des Ersatzteilnehmers von der Zahlung der Stornokosten befreit. Wenn und soweit ein Teilnehmer an einem Fotoseminar nur zeitweise teilnehmen kann, gibt ihm dieses keinen Anspruch auf Minderung der gezahlten Seminargebühren.
7. Nutzungsrechte
Der Inhalt der Workshops unterliegt dem Schutz des Urheberrechts, dem gewerblichen Rechtschutz und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Die Informationen dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Jede andere Nutzung, insbesondere Vervielfältigung, Übertragung, Verbreitung, Veränderung, Neuveröffentlichung oder Präsentation, auch auszugsweise, ist ausdrücklich verboten. Sie kann nur mit schriftlicher Genehmigung von raum437 erfolgen. Einige Unterrichtsmaterialien können Bilder enthalten, deren Rechte von Dritten nur zur Nutzung im Rahmen der Workshops erworben wurden.
Alle im Rahmen des Workshops erstellten Bilder dürfen ausschließlich für private oder eigenwerbliche Zwecke verwendet werden, jegliche kommerzielle Verwertung ist untersagt. raum437 haftet nicht für die unrechtmäßige Nutzung von im Workshop-Zusammenhang erstellten Aufnahmen.
Steht im Rahmen des Workshops ein Modell zur Verfügung, so unterzeichnet jeder Teilnehmer einen Modellvertrag, in dem die Verwertungsrechte gesondert vereinbart werden.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass dokumentarische Aufnahmen des Workshops von FRM zu Werbezwecken veröffentlicht werden. Vom Teilnehmer ausdrücklich zur Verfügung gestellte Aufnahmen dürfen ebenfalls für Werbezwecke verwendet werden. Hieraus entstehen keinerlei Ansprüche der abgebildeten Personen oder des Urhebers.
7. Stornierung durch raum437
Ist eine Woche vor dem beabsichtigten Termin eines Fotoseminars die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so ist raum437 berechtigt, das Fotoseminar unverzüglich und schriftlich oder per E-Mail abzusagen und damit von dem Vertrage zurückzutreten. Die von einem angemeldeten Teilnehmer gezahlten Seminargebühren werden in diesem Fall in vollem Umfange erstattet. Auch bei Krankheit des Seminarleiters, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren, von der RMF nicht zu vertretenden Ereignissen, die die Durchführung eines Fotoseminars unmöglich machen, besteht seitens des angemeldeten Teilnehmers kein Anspruch auf Durchführung des Fotoseminars, sondern nur auf Rückzahlung der von ihm gezahlten Seminargebühr. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Erstattung von eventuell angefallenen Reise- und Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen.
8. Haftung
Die Teilnahme am Workshop erfolgt auf eigene Gefahr.
raum437 bemüht sich, in den Workshops richtige Informationen zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
9. Kosten der Anreise und Unterkunft
Kosten der Anreise, Verpflegungs- und Übernachtungskosten der Seminarteilnehmer außerhalb der angegeben Seminarverpflegung laut Seminarbeschreibung sind in den zu zahlenden Seminargebühren nicht enthalten. raum437 haftet bei der Vermittlung einer Übernachtungsmöglichkeit in keiner Weise.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so begründet dieses nicht die Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nebenabreden und besondere Vereinbarungen mit einer Seminarteilnehmerin bzw. einem -teilnehmer sind nur rechtsverbindlich, wenn sie schriftlich erfolgen bzw. von raum437schriftlich bestätigt werden.
11. Gerichtsstand
Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem Fotoseminar zwischen einer Seminarteilnehmerin oder einem Seminarteilnehmer und raum437 ist Varel.